Chat with us, powered by LiveChat

Wir verwandeln Abfall in Rohstoff

sechs Männer in einem Raum
Gemeinsam mit Ecocyclic plant enespa ein Grossprojekt in Texas, USA.
sechs Männer in einem Raum
Gemeinsam mit Ecocyclic plant enespa ein Grossprojekt in Texas, USA.
Pionierprojekt für chemisches Kunststoffrecycling

enespa technologies us llc und Ecocyclic gehen eine wegweisende Partnerschaft ein. Die Unternehmen bauen eine hochmoderne chemische Recyclinganlage mit zwei modularen Produktionseinheiten, die täglich insgesamt 10 Tonnen Kunststoffabfall verarbeiten.

Ausgewählte Themen

21. März 2025
 | Daria Baur

enespa liefert Forschungsanlage nach Brasilien

Die enespa-Gruppe verkauft eine Kubus-Anlage an COPPE, das renommierte Ingenieurinstitut der Staatsuniversität Rio de Janeiro (UFRJ), und stärkt damit die wissenschaftliche Forschung im Bereich chemisches Recycling. Die Anlage ermöglicht es Forschenden, sich intensiv mit dieser Technologie zu beschäftigen.
2. April 2025
 | Dominik Dörig

Andy Waar wird neuer CMO

Mit Andy Waar in der Geschäftsleitung und an der Spitze der Marketingkommunikation holt sich die enespa weitere Verstärkung an Bord. Kreativität in der Problemlösung und Erfahrung in der digitalen Welt bringt unser neuer CMO mit ein, um die uns erwartenden Herausforderungen anzugehen.
25. März 2025
 | Zsolt Eötvös

enespa ag pausiert den Aktienverkauf

Die enespa setzt ihren Wachstumskurs fort und erwartet 2025 erstmals ein positives Ergebnis. Um strategische Chancen optimal zu nutzen, pausiert das Unternehmen den Aktienverkauf vorübergehend.

Kreislaufsysteme

Die Kunststoffindustrie betreibt ein System, das derzeit fast ausschliesslich fossiles Öl verwendet und nur wenig davon im System behält. Damit verbunden sind viele negative Folgen. Wir schliessen den Kunststoffkreislauf mit dem chemischen Recycling von Mischplastik, alten Fahrzeugreifen sowie der Veredelung von Altöl.

enespa schliesst den Kreis

Chemisches Recycling

Speicherung in der Bufferbox

Herstellung Granulat

Sortierung Zerkleinerung im Grinder

Kunststoffabfälle

Produktherstellung und Gebrauch

Wieder-gewinnung Öl

Pyrolyse/Thermolyse & Kondensation

Erhitzung im Extruder

Die Prozess-Schritte den chemischen Recyclings (weiss hervorgehoben) schliessen den Kunststoff-Kreislauf.

Investition in die Zukunft

Das Ziel Nummer 12 im Wortlaut: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen

12 Verantwortungsvolle Produktion

Das Ziel Nummer 13 im Wortlaut: Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

13 Massnahmen zum Klimaschutz

Das Ziel Nummer 14 im Wortlaut: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

14 Leben unter Wasser

Das Ziel Nummer 6 im Wortlaut: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

6 Sauberes Wasser

5 Fakten zum Plastikabfall
  • Über 400 Millionen Tonnen Plastik wurden 2022 weltweit produziert. Die Hälfte davon sind Verpackungsmaterialien, die einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Quelle: Statista

  • Nur etwa 9% des Plastikmülls werden recycelt. 2% werden verbrannt und 79% landen in Deponien oder in der Umwelt (9 Millionen Tonnen pro Jahr im Meer). Quelle: Ocean Care

  • Über 40 Prozent aller Kunststoffe werden nur einmal verwendet und dann weggeworfen. Schätzungen zur Langlebigkeit von Plastik reichen von 450 Jahren bis «für immer». Quelle: National Geographic

  • 73% - 80% des Mülls an Stränden besteht aus Plastik: Zigarettenfilter, Flaschen, Flaschenverschlüsse, Verpackungen, Tüten, Styropor oder Luftballonschnüre, in denen sich Tiere verheddern können. Quelle: WWF

  • Bisher gibt es Berichte von über 700 Meerestierarten, die Plastik gefressen oder sich darin verfangen haben. Im Jahr 2050 wird praktisch jede Meeresvogelart der Welt Plastik fressen. Quelle: National Geographic

Starke Partnerschaften

Der Präsident der BioDesign Foundation sucht auf einem Boot nach Fischerei-Abfällen aus Plastik.
Unser Partner Roberto Guerini, der Präsident der BioDesign Foundation, auf der Suche nach Netzen aus Polypropylen, Polyethylen und Nylon, die seit den 1960er-Jahren im Einsatz sind. Die enespa bringt diese Netze wieder zurück in den Plastik-Kreislauf.

Meilensteine

Destillations-Anlage

13. August 2024
 | Dominik Dörig

Experten an Bord

23. Juli 2024
 | Dominik Dörig

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Medien-Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.