Wir arbeiten oft «hinter den Kulissen». Manche Projekte dauern Jahre, bis sie sichtbar werden. Hier zeigen wir, was wir tun, um die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voranzutreiben.
Die Pyrolyse von Kunststoffen ist in vielen Weltregionen aufgrund des regulatorischen Drucks, des wachsenden Bewusstseins und nicht zuletzt des wirtschaftlichen Potenzials im Kommen. Als Pionier auf dem Gebiet des chemischen Recyclings arbeiten wir mit strategisch gewählten Partnern zusammen, um die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voranzutreiben.
Die Beteiligung an der finnischen PlastEco Ltd. dient dem Markteintritt in Finnland. Die nach Lahti gelieferte Pyrolyse-Anlage hat eine Kapazität von 5 Tonnen pro Tag und wird im April 2025 in Betrieb genommen.
Mit dem Projekt «Wallaby» exportierte die enespa erstmals eine Anlage, und dies sogleich auf die andere Seite der Welt. Damit startete ihr Australien-Abenteuer, in dessen Rahmen noch weitere Projekte entstehen werden.
Eine unserer Forschungsanlagen wurde an COPPE verkauft, das renommierte Ingenieurinstitut der Staatsuniversität Rio de Janeiro (UFRJ). Die Anlage ermöglicht es Forschenden, sich intensiv mit dem chemischen Recycling zu beschäftigen.
Sie können den Weg zur funktionierenden Kreislaufwirtschaft in Australien hautnah mitverfolgen. Unsere Updates bekommen Sie per E-Mail.
Aktien können wir aufgrund der rechtlichen Bestimmungen nur an Personen, mit einem Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein verkaufen.
Obligationen können wir aufgrund der rechtlichen Bestimmungen nur an Personen, mit einem Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland, Österreich oder Liechtenstein, verkaufen.
Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.
Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.
Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.