Die unkontrollierte Plastikverschmutzung gefährdet die Gesundheit jedes Menschen sowie die gesamte Biodiversität. Mit dem Custodians Plastic Race wird anlässlich von Clean-Up-Events die Natur in Etappen von Abfall befreit. Durch die gesellschaftsumfassende Teilnahme wird gleichzeitig der verantwortungsvolle Umgang mit Abfällen gefördert. Passend das Motto dazu: All Together Now. Dahinter steht die Idee, dass die Harmonie zwischen Menschen, Technologie und Natur wieder hergestellt werden kann, wenn jedes Mitglied der Gesellschaft entsprechend seiner Fähigkeiten zu kollektiven Anstrengungen beiträgt.
Der erste Clean-Up-Event fand im Jahr 2021 in Venedig statt. Das Rennen war somit gestartet und sprang von Italien auch auf andere Länder wie Deutschland, Spanien, Mazedonien und Bulgarien über. Häufig ist das Custodians Plastic Race in den Rahmen von Sportveranstaltungen eingebettet. Um nur einige zu nennen:
Um die Clean-Up-Events möglichst breit abzustützen ist im Vorfeld eifriges Netzwerken nötig. Je höher die Beteiligung, desto grösser der Effekt. Mit dem Umweltschutz als gemeinsames Ziel werden Institutionen, Behörden, Unternehmen und damit Menschen verschiedener Altersgruppen zusammengebracht. Zu einer noch nie dagewesenen Mobilisierung kam es anlässlich mehrerer Events an den Küsten Italiens. Für gross angelegte Aufräumaktionen zu Land und im Wasser kamen zusammen:
Taucher der Guardia di Finanza beim Clean-Up in der Lagune von Venedig. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Taucher der Guardia di Finanza auf dem Rückweg. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Ein Boot der Guardia Costiera (Küstenwache) im Einsatz am Clean-Up-Event. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Taucher der Guardia Costiera bei der Unterwasser-Reinigungsaktion. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Angehörige des Zivilschutzes im Einsatz. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Angehörige des Zivilschutzes präsentieren stolz das Resultat ihrer Clean-Up-Aktion. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Freiwillige Helfende befreien Strand und Meer von Unrat. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Freiwillige Helfende präsentieren ihren Fund anlässlich des Clean-Up in Santa Cruz de la Palma. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Freiwillige Taucher reinigen die Küsten unter Wasser. (Bildnachweis: BioDesign Foundation)
Das zentrale Koordinationsinstrument für alle Clean-Ups des Custodians Plastic Race ist die «Custodians Earth Solution Platform», kurz CESP. Die Gratis-App ermöglicht es Nutzenden, genaue Koordinaten und eine detaillierte Beschreibung von Orten zu hinterlegen, an denen Massnahmen zur Lösung eines Umweltproblems ergriffen werden müssen. Die Geolokalisierung trägt zum Aufbau einer globalen Datenbank bei, die die Verschmutzung kartiert und die Sanierung der entdeckten Gebiete erleichtert. Die Daten werden von Katastrophenschutz und Küstenwache genutzt, um die Aufräumaktionen an Land und auf See zu koordinieren. CESP ermöglicht es, zu priorisieren, zu organisieren und den Erfolg der einzelnen Massnahmen darzustellen.
Wie die BioDesign Foundation zurecht mit Stolz verkündet, wurden von 2021 bis 2024 mit der Hilfe von rund 1’400 Beteiligten mehr als 700 Tonnen Abfall gesammelt, von der Plastikverpackung bis zum Fischernetz. Untersuchungen während der Clean-Ups haben gezeigt: Anteilsmässig wurde die Natur am häufigsten verschmutzt durch Plastikflaschen, Plastikverpackungen, Zigarettenstummel, Kabelbinder, Glasflaschen und Reifen.
Die Mission Custodians Plastic Race geht 2025 weiter. Dabei kommt es zum ersten nationalen Clean-Up. Er findet vom 6. bis 12. Oktober in Italien statt. Bei diesen einwöchigen Clean-Up-Operationen in ganz Italien werden nochmals alle Kräfte gebündelt, um das Land zu säubern und der Welt das volle Potenzial solch einer gemeinsamen Anstrengung aufzuzeigen. Das Ziel ist, dass die Initiative The Custodians Plastic Race in jedes Land weltweit getragen wird und dadurch der gesamte Planet gereinigt wird. All Together Now.
Plastikabfall ist die sichtbarste und nachvollziehbarste Form der Umweltverschmutzung und steht sinnbildlich für das Verhältnis der heutigen Gesellschaft zur Umwelt. Eine kollektive Anstrengung aller Teile der Gesellschaft zur Abschaffung der Plastikverschmutzung in der Natur birgt daher grosses Potenzial. Deshalb widmet die BioDesign Foundation derzeit all ihre Ressourcen der Suche nach praktikablen Lösungen für die Herausforderungen, die durch in der Natur verbreitete Kunststoffe entstehen. Die Technologien von enespa gehören zu diesen Lösungsansätzen. So kam es zur Partnerschaft mit dem Ziel, alle Kunststoffe mit Recyclingpotenzial, die im Rahmen der Aktivitäten der BioDesign Foundation aus der Natur zurückgewonnen werden, wieder in Rohöl umzuwandeln. Mit einer zunehmenden Anzahl unserer Pyrolyseanlagen kann eine weltweite Aufwertung der Ressource Kunststoff bewirkt und damit gegen die Verschmutzung der Umwelt angekämpft werden.
Die Custodians-App zum Downloaden und Ausprobieren:
Aktien können wir aufgrund der rechtlichen Bestimmungen nur an Personen, mit einem Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein verkaufen.
Obligationen können wir aufgrund der rechtlichen Bestimmungen nur an Personen, mit einem Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland, Österreich oder Liechtenstein, verkaufen.
Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.
Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.
Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.