Chat with us, powered by LiveChat
enespa als Teil einer Innosuisse-Studie

Theorie und Praxis vereint

Fachspezialist Corporate Communication

Wie kann der ökonomische, soziale und ökologische Beitrag von Plastic-to-Oil Recycling aufgezeigt werden? Wie macht man ihn messbar? Diese Fragen haben uns, nebst vielen anderen, in den letzten Jahren beschäftigt. Unser Glück war, dass wir 2022 Professor Joachim Vogt kennenlernen durften. Denn er stellte sich genau dieselben Fragen – und schon war die Idee zu einer Innosuisse-Studie geboren.

Innosuisse-anerkannt

Einblicke in Datengrundlage

Eine Grafik zeigt, dass die jährliche Plastikproduktion in den letzten 30 Jahren um 283% zugenommen hat.
In den letzten 30 Jahren hat das Volumen der jährlichen Plastikproduktion um 283% zugenommen. Bleibt dieser Trend unverändert, wird sich die Plastikproduktion bis zum Jahr 2060 verdreifachen.
Eine Grafik zeigt ein Zukunfts-Szenario: Im Jahr 2040 könnten fast 80% der jährlichen Verschmutzung durch Plastikabfall verhindert werden, dank des Ausbaus der heute vorhandenen Recycling-Technologien.
Im Jahr 2040 könnten fast 80% der jährlichen Verschmutzung durch Plastikabfall verhindert werden, dank des Ausbaus der heute vorhandenen mechanischen und chemischen Recycling-Technologien.

Die Suche nach Messgrössen

Bewertung von Projekten

Die 10 Messgrössen (KPI)

1. Menge des recycelten Kunststoffs

2. Reduzierung der Treibhausgasemissionen

3. Energieverbrauch

4. Lebenszyklus-Analyse

5. Effizienz der Abfallbewirtschaftung

6. Wasserverbrauch

7. Art des recycelten Kunststoffs

8. Erhaltung der Ressourcen

9. Auswirkungen auf biologische Vielfalt

10. Kontrolle der Umweltverschmutzung

Berechnungsbeispiel für Index Score

1.

Schritt: Standardisierung der KPI

2.

Schritt: Normalisierte Werte

3.

Schritt: Gewichteter Score

4.

Schritt: Index Score

Autor
Fachspezialist Corporate Communication
Ansprechpartner Media Relations
Mit seinem Fachhochschulabschluss in Organisationskommunikation & Journalismus in der Tasche, verdiente sich Dominik Dörig seine Sporen in einer Agentur ab. Seine Erfahrungen in Marketing, Public Relations und Eventmanagement nahm er mit in die KMU-Welt. Nach einem Jahrzehnt als Kommunikationsverantwortlicher und Geschäftsleitungsassistent wurde er im Herbst 2023 Teil des Marcom-Teams der enespa in Appenzell.
Auch spannend

Grosse Wirkung

Gemeinsam stark

Wie's weitergeht? Das ist eine weitere Geschichte.
Sie können unseren Weg vom Startup zum First-Mover im chemischen Recycling hautnah mitverfolgen. Unsere Updates bekommen Sie per E-Mail.

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Medien-Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.