Chat with us, powered by LiveChat

Erste Pyrolyseanlage in Australien

Die Stadt Melbourne liegt im Süd-Osten Australiens
Die ersten Früchte der Zusammenarbeit mit dem australischen Geschäftspartner Plastoil konnten bereits geerntet werden. Die enespa WastX P5 für das Kunststoff-Recycling erfüllte die Anforderungen optimal.
Die Stadt Melbourne liegt im Süd-Osten Australiens
Die ersten Früchte der Zusammenarbeit mit dem australischen Geschäftspartner Plastoil konnten bereits geerntet werden. Die enespa WastX P5 für das Kunststoff-Recycling erfüllte die Anforderungen optimal.

APR – Australian Paper Recovery

Projekt: Wallaby

Projektübersicht

Mit dem Projekt «Wallaby» setzte enespa erstmals Fuss auf den Kontinent Australien. Eine Erfolgsgeschichte konnte beginnen. Wallabies sind eine Känguru-Art. Das australische Wappentier kann sich nur vorwärts bewegen, was für Fortschritt steht.
Projekt-Kennzahlen
Abnehmer Output
Zielsetzung

Projekt-Team

APR – Australian Paper Recovery
Darren Thorpe ist der CEO von APR – Australian Paper Recovery in Australien
Chief Executive Officer
enespa
Chief Technology Officer
Plastoil
Arj Wimalasuriya ist der Managing Director von Plastoil in Australien
Managing Director

Meilensteine

Illustration Meilensteine

Februar 2025

Der Genehmigungsantrag für die neue Werkhalle wurde fertiggestellt und eingereicht.

September 2024

Der Hallenbau auf dem APR-Gelände gerät ins Stocken. Unsere Pyrolyse-Anlage wird in Melbourne zwischengelagert.

Juni 2024

Pyrolyse-Anlage wird ab Hamburg nach Melbourne verschifft.

Dezember 2023

Geschäftsführer von APR Darren Thorpe entscheidet sich für eine enespa WastX P5 Pyrolyse-Anlage, Tageskapazität 5 Tonnen.

Oktober 2023

Showcase-Pyrolyse-Anlage (1 Tonne Tageskapazität) trifft in Melbourne bei APR ein und geht in den Testbetrieb mit verschiedenen Plastikabfall-Feedstocks.

Kontakt bei Fragen

News rund um Projekte

23. Oktober 2024
 | Ben Richters

Plastoil: Unser Partner in Down Under

In Australien wurde 2011 ein nationales Entsorgungsprogramm für Plastikverpackungen eingeführt, genannt REDcycle. Nach viel Verwirrung und einigen Skandalen kollabierte das System 2022 vollends. Dabei wäre eine funktionierende Lösung bitter nötig. Das brachte unseren australischen Geschäftspartner Plastoil auf den Plan.
2. Juni 2024
 | Ben Richters

Pyrolyse: Einer muss anfangen

Bald steht die zweite Pyrolyse-Anlage in Australien. Beim Entsorgungs-Unternehmen APR, dem Marktführer für wiederverwertbare Produkte. Das ist die Geschichte eines Unternehmers am anderen Ende der Welt.
1. Juni 2024
 | Ben Richters

Transport einer Grossanlage

Lange vor der ersten Schweissnaht, beim Konstruieren der Anlagen, achten wir darauf, dass unsere Maschinen in die Container-Masse passen. Das ist nötig, weil jede Meile auf der Strasse 800’000 Dollar kosten würde.
Über dieses Projekt auf dem Laufenden bleiben?

Sie können den Weg zur funktionierenden Kreislaufwirtschaft in Finnland hautnah mitverfolgen. Unsere Updates bekommen Sie per E-Mail.

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Medien-Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.