Chat with us, powered by LiveChat

Theorie und Praxis vereint

Wie kann der ökonomische, soziale und ökologische Beitrag von Plastic-to-Oil Recycling aufgezeigt werden? Wie macht man ihn messbar? Diese Fragen haben uns, nebst vielen anderen, in den letzten Jahren beschäftigt. Unser Glück war, dass wir 2022 Professor Joachim Vogt kennenlernen durften. Denn er stellte sich genau dieselben Fragen – und schon war eine Idee geboren.

Die Pyrolyse und Walter Kaminskys Vermächtnis

Prototyp einer Anlage für das chemische Recycling.

Die Pyrolyse kann eine Schlüsselfunktion in der Bewältigung moderner Umweltprobleme einnehmen. Sie erlaubt es, Abfälle in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln, und verhindert so, dass diese verbrannt oder deponiert werden. Genau dieses Verfahren nutzen wir in unseren Anlagen. Obwohl die Pyrolyse uralte Wurzeln hat, verdanken wir einen wichtigen Teil der Entwicklung dem deutschen Chemiker Walter Kaminsky, der vor Kurzem verstorben ist.

Gemeinsam ans Ziel

Dr. rer. nat. Albert Paparo, Laborleiter und promovierter Chemiker, in seinem Labor bei der Arbeit.

Es geht zu oft darum, der beste zu sein. Doch in einem neuen Markt sollten die Konkurrenten zusammenarbeiten, um gemeinsam weiterzukommen. Ein Lehrstück, warum gute Geschäftsbeziehungen wichtig sind.

Pyrolyse: Einer muss anfangen

Pyrolyse-Anlage der Firma enespa mit einem Durchsatz von 5 Tonnen pro Tag.

Bald steht die zweite Pyrolyse-Anlage in Australien. Beim Entsorgungs-Unternehmen APR, dem Marktführer für wiederverwertbare Produkte. Das ist die Geschichte eines Unternehmers am anderen Ende der Welt.

Kreislaufwirtschaft: So geht’s

Bulgarien: Sonnenblumenfeld mit Traktor und Windrädern im Hintergrund als Darstellung der Kreislaufwirtschaft.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, was mit Ihrer alten Zahnbürste passiert? Wiederverwendung ist ausgeschlossen. Dennoch kann sie erneut zur Zahnbürste werden. Oder zur Giesskanne, zum Turnschuh oder Radiergummi. Das ist Kreislaufwirtschaft. Wie es geht, habe ich auf einem Feld mit Sonnenblumen gelernt. In Bulgarien.

Eine Welt ohne Plastik

Plastikmüll am Strand von Bali in Indonesien.

Saubere Strände, Flüsse und Bäche. Befreit vom Plastik-Müll. Kein Tier, das stirbt, weil wir Menschen unseren Abfall einfach in die Natur kippen. Das ist unsere Vision. Die enespa hilft mit, den Abfall aus der Natur zu entfernen und zu verwerten. Zusammen mit vielen Mitstreitern wird diese Vision wahr werden.

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Medien-Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.