Chat with us, powered by LiveChat

Theorie und Praxis vereint

Wie kann der ökonomische, soziale und ökologische Beitrag von Plastic-to-Oil Recycling aufgezeigt werden? Wie macht man ihn messbar? Diese Fragen haben uns, nebst vielen anderen, in den letzten Jahren beschäftigt. Unser Glück war, dass wir 2022 Professor Joachim Vogt kennenlernen durften. Denn er stellte sich genau dieselben Fragen – und schon war eine Idee geboren.

Die Pyrolyse und Walter Kaminskys Vermächtnis

Prototyp einer Anlage für das chemische Recycling.

Die Pyrolyse kann eine Schlüsselfunktion in der Bewältigung moderner Umweltprobleme einnehmen. Sie erlaubt es, Abfälle in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln, und verhindert so, dass diese verbrannt oder deponiert werden. Genau dieses Verfahren nutzen wir in unseren Anlagen. Obwohl die Pyrolyse uralte Wurzeln hat, verdanken wir einen wichtigen Teil der Entwicklung dem deutschen Chemiker Walter Kaminsky, der vor Kurzem verstorben ist.

Nachruf Stefan Abele

Ben Richters, Cyrill Hugi und Stefan Abele am enespa-Sommerfest 2024.

Mit grosser Trauer nehmen wir Abschied von Stefan Abele, unserem COO und Verwaltungsratsmitglied. Nach einem mutigen Kampf gegen den Krebs ist er von uns gegangen. Seine Vision, sein Engagement und seine Menschlichkeit hinterlassen in unserem Unternehmen Spuren, die weit über sein Wirken hinausreichen.

Unser Mittel gegen Grünfärberei

Dr. Albert Paparo bei seiner Arbeit im Labor in Tangstedt

Wer Kreislaufwirtschaft betreibt, kommt um den Vorwurf des Greenwashings nicht herum. Unser Mittel dagegen: Transparenz. Wir sind ein Technologieanbieter und nicht grüner als andere Unternehmen. Unser Geschäftsmodell beruht auf der nachhaltigen Verwertung von Abfall. Das ist natürlich gut für die Umwelt, aber auch gut fürs Geschäft.

Plastoil: Unser Partner in Down Under

Ein Bagger wirkt wie ein Spielzeug auf der riesigen Fläche einer Mülldeponie.

In Australien wurde 2011 ein nationales Entsorgungsprogramm für Plastikverpackungen eingeführt, genannt REDcycle. Nach viel Verwirrung und einigen Skandalen kollabierte das System 2022 vollends. Dabei wäre eine funktionierende Lösung bitter nötig. Das brachte unseren australischen Geschäftspartner Plastoil auf den Plan.

Neu im Management: Zsolt Eötvös

Portrait Zsolt Eötvös

Zsolt Eötvös übernimmt ab August 2024 die CFO-Funktion und löst damit Christian Hörler ab. Hörler scheidet auch als VR-Mitglied aus, bleibt aber beratend für die enespa-Gruppe tätig.

Destillationsanlage als Referenzprojekt für Ölveredelung

Unser Anlagenbau-Team in Tangstedt konstruierte, plante und baute für unseren Standort Hoyerswerda eine Destillationsanlage. Mit einer Ölveredelungskapazität von 10 Tonnen pro Tag stellt dieses Referenzprojekt für den Standort ein beachtliches Upgrade dar.

Neue Experten an Bord

Team-Meeting in Tangstedt

Gute Fachkräfte sind schwer zu finden. Darum sind wir stolz, dass es uns gelungen ist, sie für uns zu gewinnen. Seit diesem Frühling haben wir fachkundige Verstärkung in wichtigen Bereichen. Lernen Sie unsere Experten kennen.

Medien-Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
 
 

Newsletter anmelden

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoff ist lang. Wir gehen den Weg aber nicht alleine, sondern mit Ihnen zusammen. Feiern Sie mit uns, wenn wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen sind.

 
 
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.